
Bildungsprojekt
An wen sich diese Kurse richten
Unser Unterrichtsprojekt stützt sich auf drei Grundelemente: Förderung der Kreativität, Recherche und manuelle Arbeit. Es richtet sich sowohl an Schulen, insbesondere Mode- und Fachschulen, wie auch an Unterrichtende, Studierende oder andere Gruppen von Interessierten.
In unserem Atelier bieten wir die Möglichkeit, vorhandenes Wissen auszubauen und zu vertiefen. Wir gehen auf spezifische Bedürfnisse ein und sind gerne bereit, gemeinsam entsprechende Programmvorschläge zusammen zu stellen.
Zielsetzung
In diesen Kursen vermitteln wir den Teilnehmenden im Bereich der Handweberei und der Gewebegestaltung das an ihren Wissensstand angepasste Rüstzeug für den Entwurf und die Ausführung von Kleiderstoffen, Heimtextilien, Accessoires oder gewebten Objekten. Es können auch soziale und ethische Schwerpunkte gesetzt werden wie z.B. Textil und Umwelt, Recycling oder Arbeit mit Personen mit Behinderung.
Mögliche Themen und Vorgehen
– Grundlagen der Weberei, Gewebearten und Techniken
– Festlegen von Inhalten und Zielsetzungen für didaktische experimentelle – Recherchen
– Ideensammlung und Ausarbeiten von Entwürfen für verschiedene Gewebe
– Ermitteln von Funktions- und Materialeigenschaften von Geweben
– Textile Fasern: Beschaffenheit, Qualitäten, Besonderheiten und Verwendung
– Optimieren der Kombination von Garnen und Bindungen
– Künstlerische und grafische Gestaltung in Bezug auf das jeweilige Projekt
– Erstellen eines Portfolios mit im Kurs ausgearbeiteten Entwürfen und Geweben